Lymphtaping
Nebst der Manuellen Lymphdrainage und deren Kompressionsbandage bietet diese Methode eine unterstützende Wirkung. Die Methode als Ergänzung rundet das optimale Behandlungskonzept des Therapeuten ab.
Kursinhalt
Im Kurs wird die Geschichte des funktionellen elastischen Tapes in der Lymphödemtherapie sowie deren Anwendungsgebiete vermittelt. Das Lymphtape hat das Ziel den Lymphabfluss anzuregen. Durch die einfache Anwendung der Tapes, welche optimal auf der Haut platziert werden können, wird die Gewebsflüssigkeit mit geringem Druck in das richtige Abflussgebiet befördert.
Lernziel
- Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen Anwendungsgebiete bei Nachbehandlungen von Verletzungen, postoperativen Eingriffen, Hämatomen, primären sowie sekundären Lymphödemen.
- Die Teilnehmenden können das funktionelle elastische Tape optimal an den ödematösen Körperstellen anwenden und sie wissen um deren verschiedenen Anlagemöglichkeiten.
- Die Teilnehmenden kennen die stimulierenden, korrigierenden und schmerzlindernden Effekte des Tapes.
Methoden / Arbeitsweisen
- Ständiger Wechsel zwischen praxisbezogener Theorie und angewandter Praxis
Voraussetzung: min. 60h Manuelle Lymphdrainage