Weiterbildung Schulmedizin
Kommunikation
Kommunikation
Kommunikation ist etwas Alltägliches und wird meistens nicht hinterfragt. Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sich auszutauschen. Ein Mensch, der erfolgreich kommunizieren will, kann durch seine positive Grundhaltung das sagen, was er will. Er kennt die Macht seiner Sprache und setzt diese bewusst und motivierend in der Therapie oder in einem beratenden Gespräch ein.
Inhalt Kurs
- Einführung in die verbale Kommunikation
- Verschiedene Kommunikationstheorien kennenlernen und umsetzen in der Praxis
- Grundregeln der Gesprächsführung für das therapeutische Handeln kennenlernen
- Bedeutung der Feedbackkultur in der Praxis betrachten
- Betrachtung der Patienten- / Kundenbeziehung
Lernziel
- Ein Überblick zu Hintergründen der Theoriebildung über Kommunikation erwerben
- Das Bewusstsein bilden für die Relevanz von Kommunikationskompetenz im Gesundheitswesen
- Eine gelingende Beziehung zum Gegenüber gestalten
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns, gerne lernen wir Sie persönlich kennen und nehmen uns anlässlich eines individuellen und kostenlosen Beratungsgesprächs Zeit für Sie.
Weitere interessante Angebote
Weiterbildung Schulmedizin
Aufschulung Therapeutische Massagen
Bewegungslehre Faszientherapie und Faszientraining in der Gruppe
Bewegungslehre Kardiologisches Training
Bewegungslehre Orthopädisches Training
Dorn Methode & Breuss Massage
Faszieneigentherapie/Self Myofascial Release (SMR)
Obere Extremitäten, Funktionelle Mobilisationsmassage nach Dr. Terrier HWS
Untere Extremitäten, Funktionelle Mobilisationsmasage nach Dr. Terrier LWS
Kinästhetik Infant Handling aus therapeutischer Sicht
Kinesio-Taping
Kommunikation
Lymphtaping
Manuelle Lymphdrainage im Gesicht
Mechanotherapie (passiv-assistives Durchbewegen)
Muskelfunktionstest
Pharmakologie/Medikamenten-Lehre
Praxisführung
Progressive Muskelrelaxation (Muskelentspannung) nach Jacobson PMR
Reflektorische Lymphdrainage am Fuss
Rehabilitation
Segmentmassage
Sondergriffe in der Manuellen Lymphdrainage nach Dr. Asdonk
Spezielle Nackenmassage in Rückenlage
Sportverletzungen
Tape
Taping von Unterschenkel und Fuss
Therapeutischer Prozess
Therapie rund ums Hüftgelenk – gewusst wie
Therapie rund ums Knie – gewusst wie
Obere Triggerpunkt/Myofasziale Schmerz-Reflexzonenpunkte (Obere Extremität)
Untere Triggerpunkt/Myofasziale Schmerz-Reflexzonenpunkte (Untere Extremität)