Lernraum

Medizinische Grundlagen Basic

Ein umfassendes und ausreichendes Wissen über die Anatomie des menschlichen Organismus stellt für qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen in Bezug auf Diagnostik, Therapie und Pflege eine unvermeidliche Thematik dar. Der Unterricht soll Grundkenntnisse vermitteln, die erforderlich sind, um den Aufbau und die Funktion sowie die Erkrankung der Organe zu verstehen.

Inhalt Medizinische Grundlagen Basic (150 Std.):

  • Anatomie / Physiologie / Pathologie Einführung
  • Notfallmassnahmen & Hygiene
  • Befunderhebung 1
  • Psychologie

2 Spalten - Grundlagen Anatomie Basic

Bezeichnung
Datum
Preis
April 2026
Befunderhebung 1
13.04. - 27.04.2026
CHF 560.00
MM17BEF1 Befunderhebung und die Dokumentation bilden die Grundlage und Basis für eine erfolgreiche Therapie. Sie erlernen in diesem Kurs eine erste Befunderhebung durchzuführen theoretisch und praktisch.,- Einführung in die Befunderhebung - Grundlagen der Befunderhebung -> Anamnese / Gespräch -> Physikalischer Untersuch (Inspektion, Palpation, Tests) -> Dokumentation - Wundheilungsphasen - Einführung in das ICF-Modell Chantal Waser
Mai 2026
Hygiene & Notfallmassnahmen
04.05. - 18.05.2026
CHF 560.00
MM17HYN Es ist die Lehre von der Verhütung der Krankheit und der Erfahrung und Festigung der Gesundheit. Dieser Kurs schafft das Verständnis für die Notwendigkeit einer hygienischen Praxisführung für therapeutische Arbeit. Unter erster Hilfe versteht man von jedermann durchzuführende Massnahmen, um Menschenleben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe abzuwenden oder zu mildern. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen zum richtigen Verhalten in Notsituationen, wie auch im Alltag vermittelt. Sie erhalten am Ende des Kurses einen BLS-AED Ausweis.,Hygiene: - Einführung in die Geschichte der Hygiene - Wichtige Infektionskrankheiten aus der Vergangenheit - Erlernen epidemiologischer Begriffe - Verschiedene Krankheitserregergruppen und Krankheitserreger kennen - Korrekte Desinfektion - Erstellen eines Hygieneplans Notfallmassnahmen: - Kenntnisse über Notfallmassnahmen - Verhalten im Notfall - Alarmieren von Rettungskräften - Bewusstlosen Lagerung - Verbandlehre und erste Wundversorgung - Reanimation / Herzmassage
Juni 2026
Psychologie
01.06. - 15.06.2026
CHF 560.00
MM17KOM2 Fast alle Therapeuten sind immer wieder mit Patienten konfrontiert, die mit psychischen Problemen und Störungen in die Praxis kommen. Oft treten psychische Störungen in Zusammenhang mit somatischen Beschwerden auf. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die Psychologie und die Psychosomatik.,- Einführung in die Psychologie und Psychosomatik - Definitionen von somatische Störungen / psychische Störungen - Einblick in verschiedene Krankheitsbilder psychischer Störungen - Krankheitsbewältigung / Coping - Umgang mit schwerkranken Patienten - Psychohygiene des Therapeuten / der Therapeutin
Hygiene & Notfallmassnahmen
12.06. - 26.06.2026
CHF 560.00
MM18HYN
Hygiene & Notfallmassnahmen
20.06. - 27.06.2026
CHF 560.00
A385 Es ist die Lehre von der Verhütung der Krankheit und der Erfahrung und Festigung der Gesundheit. Dieser Kurs schafft das Verständnis für die Notwendigkeit einer hygienischen Praxisführung für therapeutische Arbeit. Unter erster Hilfe versteht man von jedermann durchzuführende Massnahmen, um Menschenleben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe abzuwenden oder zu mildern. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen zum richtigen Verhalten in Notsituationen, wie auch im Alltag vermittelt. Sie erhalten am Ende des Kurses einen BLS-AED Ausweis.,Hygiene: - Einführung in die Geschichte der Hygiene - Wichtige Infektionskrankheiten aus der Vergangenheit - Erlernen epidemiologischer Begriffe - Verschiedene Krankheitserregergruppen und Krankheitserreger kennen - Korrekte Desinfektion - Erstellen eines Hygieneplans Notfallmassnahmen: - Kenntnisse über Notfallmassnahmen - Verhalten im Notfall - Alarmieren von Rettungskräften - Bewusstlosen Lagerung - Verbandlehre und erste Wundversorgung - Reanimation / Herzmassage Thomas Schumacher
Oktober 2025
Psychologie
29.10. - 12.11.2025
CHF 560.00
Z39KOM2 Fast alle Therapeuten sind immer wieder mit Patienten konfrontiert, die mit psychischen Problemen und Störungen in die Praxis kommen. Oft treten psychische Störungen in Zusammenhang mit somatischen Beschwerden auf. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die Psychologie und die Psychosomatik.,- Einführung in die Psychologie und Psychosomatik - Definitionen von somatische Störungen / psychische Störungen - Einblick in verschiedene Krankheitsbilder psychischer Störungen - Krankheitsbewältigung / Coping - Umgang mit schwerkranken Patienten - Psychohygiene des Therapeuten / der Therapeutin Noelia Garriz Lozano
Anatomie / Physiologie / Pathologie Einführung
21.10. - 31.01.2026
Geschlossen
APP384 In diesem Kurs werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen als Dualismus zwischen Struktur und Funktion des menschlichen Körpers besprochen.,Schwerpunkte der Ausbildung sind neben den Grundlagen der Biologie, die Zellen und das Gewebe, der Bau und die Funktion der inneren Organe, der Haut, des Gewebes und des Nervensystems.,Erkennen der anatomischen und physiologischen Zusammenhänge. Joel Zwahlen
November 2025
Psychologie
08.11. - 23.11.2025
CHF 560.00
A383 Fast alle Therapeuten sind immer wieder mit Patienten konfrontiert, die mit psychischen Problemen und Störungen in die Praxis kommen. Oft treten psychische Störungen in Zusammenhang mit somatischen Beschwerden auf. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die Psychologie und die Psychosomatik.,- Einführung in die Psychologie und Psychosomatik - Definitionen von somatische Störungen / psychische Störungen - Einblick in verschiedene Krankheitsbilder psychischer Störungen - Krankheitsbewältigung / Coping - Umgang mit schwerkranken Patienten - Psychohygiene des Therapeuten / der Therapeutin Joel Zwahlen
September 2026
Anatomie / Physiologie / Pathologie Einführung
07.09. - 30.11.2026
CHF 2’520.00
MM19APP1 In diesem Kurs werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen als Dualismus zwischen Struktur und Funktion des menschlichen Körpers besprochen.,Schwerpunkte der Ausbildung sind neben den Grundlagen der Biologie, die Zellen und das Gewebe, der Bau und die Funktion der inneren Organe, der Haut, des Gewebes und des Nervensystems.
Hygiene & Notfallmassnahmen
02.09. - 16.09.2026
CHF 560.00
Z40HYN Es ist die Lehre von der Verhütung der Krankheit und der Erfahrung und Festigung der Gesundheit. Dieser Kurs schafft das Verständnis für die Notwendigkeit einer hygienischen Praxisführung für therapeutische Arbeit. Unter erster Hilfe versteht man von jedermann durchzuführende Massnahmen, um Menschenleben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe abzuwenden oder zu mildern. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen zum richtigen Verhalten in Notsituationen, wie auch im Alltag vermittelt. Sie erhalten am Ende des Kurses einen BLS-AED Ausweis.,Hygiene: - Einführung in die Geschichte der Hygiene - Wichtige Infektionskrankheiten aus der Vergangenheit - Erlernen epidemiologischer Begriffe - Verschiedene Krankheitserregergruppen und Krankheitserreger kennen - Korrekte Desinfektion - Erstellen eines Hygieneplans Notfallmassnahmen: - Kenntnisse über Notfallmassnahmen - Verhalten im Notfall - Alarmieren von Rettungskräften - Bewusstlosen Lagerung - Verbandlehre und erste Wundversorgung - Reanimation / Herzmassage
Befunderhebung 1
23.09. - 14.10.2026
CHF 560.00
Z40BEF1 Befunderhebung und die Dokumentation bilden die Grundlage und Basis für eine erfolgreiche Therapie. Sie erlernen in diesem Kurs eine erste Befunderhebung durchzuführen theoretisch und praktisch.,- Einführung in die Befunderhebung - Grundlagen der Befunderhebung -> Anamnese / Gespräch -> Physikalischer Untersuch (Inspektion, Palpation, Tests) -> Dokumentation - Wundheilungsphasen - Einführung in das ICF-Modell
Psychologie
14.09. - 02.11.2026
CHF 560.00
A387 Fast alle Therapeuten sind immer wieder mit Patienten konfrontiert, die mit psychischen Problemen und Störungen in die Praxis kommen. Oft treten psychische Störungen in Zusammenhang mit somatischen Beschwerden auf. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die Psychologie und die Psychosomatik.,- Einführung in die Psychologie und Psychosomatik - Definitionen von somatische Störungen / psychische Störungen - Einblick in verschiedene Krankheitsbilder psychischer Störungen - Krankheitsbewältigung / Coping - Umgang mit schwerkranken Patienten - Psychohygiene des Therapeuten / der Therapeutin
April 2027
Befunderhebung 1
05.04. - 19.04.2027
CHF 560.00
MM19BEF1
Hygiene & Notfallmassnahmen
26.04. - 10.05.2027
CHF 560.00
MM19HYN
Mai 2027
Psychologie
24.05. - 07.06.2027
CHF 560.00
MM19KOM2
Juli 2026
Befunderhebung 1
03.07. - 17.07.2026
CHF 560.00
MM18BEF1
August 2026
Psychologie
21.08. - 04.09.2026
CHF 560.00
MM18KOM2
Befunderhebung 1
29.08. - 05.09.2026
CHF 560.00
A386 Befunderhebung und die Dokumentation bilden die Grundlage und Basis für eine erfolgreiche Therapie. Sie erlernen in diesem Kurs eine erste Befunderhebung durchzuführen theoretisch und praktisch.,- Einführung in die Befunderhebung - Grundlagen der Befunderhebung -> Anamnese / Gespräch -> Physikalischer Untersuch (Inspektion, Palpation, Tests) -> Dokumentation - Wundheilungsphasen - Einführung in das ICF-Modell
März 2026
Anatomie / Physiologie / Pathologie Einführung
13.03. - 05.06.2026
CHF 2’520.00
MM18APP1 In diesem Kurs werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen als Dualismus zwischen Struktur und Funktion des menschlichen Körpers besprochen.,Schwerpunkte der Ausbildung sind neben den Grundlagen der Biologie, die Zellen und das Gewebe, der Bau und die Funktion der inneren Organe, der Haut, des Gewebes und des Nervensystems. Marianne van Kleeff
Oktober 2026
Psychologie
21.10. - 04.11.2026
CHF 560.00
Z40KOM2 Fast alle Therapeuten sind immer wieder mit Patienten konfrontiert, die mit psychischen Problemen und Störungen in die Praxis kommen. Oft treten psychische Störungen in Zusammenhang mit somatischen Beschwerden auf. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die Psychologie und die Psychosomatik.,- Einführung in die Psychologie und Psychosomatik - Definitionen von somatische Störungen / psychische Störungen - Einblick in verschiedene Krankheitsbilder psychischer Störungen - Krankheitsbewältigung / Coping - Umgang mit schwerkranken Patienten - Psychohygiene des Therapeuten / der Therapeutin
Februar 2026
Anatomie / Physiologie / Pathologie Einführung
23.02. - 06.06.2026
CHF 2’520.00
APP385 In diesem Kurs werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen als Dualismus zwischen Struktur und Funktion des menschlichen Körpers besprochen.,Schwerpunkte der Ausbildung sind neben den Grundlagen der Biologie, die Zellen und das Gewebe, der Bau und die Funktion der inneren Organe, der Haut, des Gewebes und des Nervensystems.,Erkennen der anatomischen und physiologischen Zusammenhänge.
Januar 2026
Befunderhebung 1
31.01. - 07.02.2026
CHF 560.00
A388 Befunderhebung und die Dokumentation bilden die Grundlage und Basis für eine erfolgreiche Therapie. Sie erlernen in diesem Kurs eine erste Befunderhebung durchzuführen theoretisch und praktisch.,- Einführung in die Befunderhebung - Grundlagen der Befunderhebung -> Anamnese / Gespräch -> Physikalischer Untersuch (Inspektion, Palpation, Tests) -> Dokumentation - Wundheilungsphasen - Einführung in das ICF-Modell Larissa Turro
Zu Ihrer Suche wurde kein Ergebnis gefunden.
AG Aktienmantel verkaufenAktiengesellschaft kaufen Schweiz Ankleideraum begehbarer KleiderschrankBadesofaBlechverarbeitungChromstahlpoolsCreanetDeckensegel AkustikErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenFräsarbeitenHolzbau Wohnungsbau Öffentliches Bauen Holzbau Holzbau Innenausbau Holzbau FassadenbauJVA Justizvollzugsanstalt BostadelKosten und VergütungLeuchten und LeuchtsystemeMaurerMessestand & Point of SaleNilfisk Hochdrukcgeräte, BodensaugerPlafondnova - Deckensysteme WandsystemeRenovationen & BauleitungTons AsiaTrennwandsysteme für BürosVerpackungsdesign LuzernWAB ZentralschweizWebagentur Luzern SurseeWebagentur Luzern, Sursee