Lernraum

Zurück

Elektrotherapie

Zielgruppe:
Schon seit dem 19. Jahrhundert weiss man, dass der elektrische Strom zu Heilzwecken verwendet
werden kann. Im 20. Jahrhundert wurde eine Reihe von Verfahren der Elektro -
therapie entwickelt. Anwendung findet die Elektrotherapie heute unter anderem bei der
Schmerzbehandlung, bei Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des Bewegungs apparates,
Lähmungen und Muskelschwäche. Sie lernen, wie die elektrischen Ströme eingesetzt werden
und wie sie wirken.

Inhalt:
-Angriffspunkt für Behandlung
-Neurophysiologische Grundlagen
-Konsequenzen für die Elektrotherapie
-Stromformen
Wirkungsvergleich verschiedener Stromformen
-Praktisches Arbeiten

Voraussetzungen:
APP1 (Anatomie, Physiologie, Pathologie Einführung 90 Std.) und
APP2 (Anatomie, Physiologie, Pathologie Vertiefung 90 Std.)

Kurszeiten:
Präsenzunterricht 60h, ALS 20h
Dienstag, 08.00 - 15.00 Uhr & 2h ALS
19.09.28 / 26.09.28 / 10.10.28 / 17.10.28 / 24.10.28 / 31.10.28 / 07.11.28 / 14.11.28 / 21.11.28 / 28.11.28
Frei: 03.10.28

Adresse:
Dickerhof AG
Gersagpark / Rüeggisingerstrasse 29
Emmenbrücke

Kurs-Nr.
MM19EMP
Status
Offen
Fachrichtung
Grundausbildung Massage
Fachbereich
Elektrotherapie
Kursform
Tageskurs
Kursart
Ausbildung (Berufsbegleitend)
Dauer in Tagen
13
Dauer in Stunden
80
Datum
19.09. - 28.11.2028
Kurskosten
CHF 2’240.00
Persönliche Adresse
Rechnungsadresse
AkustiklamellenAnkleideraum begehbarer KleiderschrankBadesofaBrandschutzBrandschutzdeckenCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung CreanetEdelstahlbeckenESET Antivirus EuropaEstermann GipserunternehmenEstermann ImmobilienFiLine - OnlineshopFitLine Duo und Q10Kleiderschrank nach MassKommunikation & Design Messestand & Point of SaleMicrosoft 365 BackupPermanent Make UpPhysiothermPhysiotherm InfrarotkabinenSolaranlagen BatteriespeicherVerpackungsdesign LuzernWebagentur Luzern SurseeWerbeagentur für Digital und BrandingWinkelplatten