Von der Ferse bis zur Schulter - passive & aktive Techniken
Zielgruppe:
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie häufige Sehnen-und Gelenkbeschwerden gezielt und effektiv zu behandeln. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Techniken wie Faszientechniken, mobilisierende Massagen, Querfriktionen etc. und funktionelle Zusammenhänge rund um die typischen Schmerzregionen des Bewegungsapparats- von der Achillessehne bis zur Schulter.
Anhand typischer Krankheitsbilder wie .Achillestendinopathie, Jumpersknee (Patellaspitzensyndrom),Plantarfaszitis, Coxarthrose und Rotatorenmannschettenverletzungen werden kurz anatomische Grundlagen, Ursachen, Befund und gezielte manuelle Behandlungstechniken vermittelt.
Voraussetzungen:
Klassische Massage Gesamtkurs
Ziel:
In diesem Kurs lernen Sie:
-Pathomechanismen typischer Sehnen- und Gelenkbeschwerden verstehen und erklären,
-geeignete Massagetechniken gezielt auswählen und anwenden,
-gezielte geeignete Übungen instruieren
-praxisorientierte Tipps zur Prävention und Patientenberatung umsetzen.
Kurszeiten:
Freitag, 08.00 - 16.30 Uhr
Adresse:
Dickerhof AG
Gersagpark / Rüeggisingerstrasse 29
Emmenbrücke
Leiterin / Leiter:
Natalie Egger