Narben - Störungen im körpereigenen Kommunikationsnetzwerk Faszien
Inhalt:
Der Kurs «Narben-Störungen im körpereigenen Kommunikationsnetzwerk - Faszienbehandlung» vermittelt Wissen über die Entstehung, den Verlauf und die Behandlung von Narben im Kontext der Wundheilung. Es werden Palpationstechniken zum Spüren von Gewebespannungen, Verklebungen/Adhäsionen angewendet. Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die verschiedenen Möglichkeiten der Narbenbehandlung in den jeweiligen Wundheilungsphasen. Dabei werden praktische Behandlungsansätze vorgestellt, darunter Narbenmobilisation, Narbenmassage, der Einsatz von Cupping sowie Techniken zur aktiven Lösung myofaszialer Verklebungen. Themen wie Wundheilungsstörungen und deren frühzeitige Erkennung werden ebenso thematisiert wie die Rolle der Ernährung insbesondere, wie eine gezielte Nährstoffzufuhr die Wundheilung von innen fördern kann.
Voraussetzungen:
Anatomische / Pathologische / Physiologische Grundkenntnisse
Ziel:
Die Teilnehmenden:
- Erkennen Frühzeitige therapeutische Interventionen, damit Narben physiologisch heilen
- Erkennen pathologischen Wundheilungsstörungen
- Können durch praktische Anwendungen die Erhöhung der Elastizität des Narbengewebes verbessern
- Setzen das erworbene Wissen mit möglichen Behandlungen an verschiedenen Fallbeispielen um
Kurszeiten:
06.05.2026 / 8:00 - 16:30 Uhr
Leiterin / Leiter:
Christine Kätzel