Lernraum

Zurück

Narben - Störungen im körpereigenen Kommunikationsnetzwerk Faszien

Narben sind nicht nur oberflächlich. Oft wird unterschätzt, wie tiefgreifend eine Narbe sein kann. Und was sie im Körper alles auslösen kann. Eine Narbe kann das körpereigenen Kommunikationsnetzwerk, die Faszien, stören. Das hat vielfältige Auswirkungen wie zum Beispiel Bewegungsstörungen und -einschränkungen in den Gelenken, einen Lymphstau, Durchblutungsstörungen in den Extremitäten, Parästhesien (krankhafte Empfindung) und Schmerzen.

Inhalt:
Der Kurs «Narben-Störungen im körpereigenen Kommunikationsnetzwerk - Faszienbehandlung» vermittelt Wissen über die Entstehung, den Verlauf und die Behandlung von Narben im Kontext der Wundheilung. Es werden Palpationstechniken zum Spüren von Gewebespannungen, Verklebungen/Adhäsionen angewendet. Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die verschiedenen Möglichkeiten der Narbenbehandlung in den jeweiligen Wundheilungsphasen. Dabei werden praktische Behandlungsansätze vorgestellt, darunter Narbenmobilisation, Narbenmassage, der Einsatz von Cupping sowie Techniken zur aktiven Lösung myofaszialer Verklebungen. Themen wie Wundheilungsstörungen und deren frühzeitige Erkennung werden ebenso thematisiert wie die Rolle der Ernährung insbesondere, wie eine gezielte Nährstoffzufuhr die Wundheilung von innen fördern kann.

Voraussetzungen:
Anatomische / Pathologische / Physiologische Grundkenntnisse

Ziel:
Die Teilnehmenden:
- Erkennen Frühzeitige therapeutische Interventionen, damit Narben physiologisch heilen
- Erkennen pathologischen Wundheilungsstörungen
- Können durch praktische Anwendungen die Erhöhung der Elastizität des Narbengewebes verbessern
- Setzen das erworbene Wissen mit möglichen Behandlungen an verschiedenen Fallbeispielen um

Kurszeiten:
06.05.2026 / 8:00 - 16:30 Uhr

Leiterin / Leiter:
Christine Kätzel

Kurs-Nr.
F020265151
Status
Offen
Fachrichtung
Weiterbildung Komplementärmedizin
Fachbereich
Möglichkeiten von Narbenbehandlungen
Kursart
Einzelkurs
Dauer in Tagen
1
Dauer in Stunden
7.5
Datum
06.05.2026
Kurskosten
CHF 280.00
Persönliche Adresse
Rechnungsadresse